- Akrenzephalon
- ◆ A|kren|zẹ|pha|lon 〈n.; Gen.: -s, Pl.: -pha|la〉 = Telenzephalon [Etym.: <grch. akros »zuoberst« + egkephalos »Gehirn«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Akrenzephalon — Akren|ze̱|phalon [↑akro... und ↑Encephalon] s; s, ...la: = Telencephalon … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Akrenzephalon — Akren|ze|pha|lon das; s, ...la <zu gr. egképhalos »Gehirn«> svw. ↑Telenzephalon … Das große Fremdwörterbuch
Telenzephalon — Tel|en|ze|pha|lon auch: Te|len|ze|pha|lon 〈n.; Gen.: s, Pl.: pha|la; Anat.〉 das die beiden Großhirnhälften umfassende Endhirn; Syn. Akrenzephalon [Etym.: <Tele… + Encephalon] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Acrencephalon — vgl. Akrenzephalon … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
akro..., Akro... — akro..., Akro..., vor Selbstlauten gelegentlich: akr..., Akr..., latinisiert: acr[o]..., Acr[o]... [zu gr. ἀϰρος = Spitze, äußerstes Ende]: Bestimmungswort von Zusammensetzungen mit den Bedeutungen: 1) „spitz, hoch; End...“; z. B. : Akrozephalie … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
akro... — akro...*, Akro..., vor Vokalen gelegentlich akr..., Akr... <aus gleichbed. gr. akro , akr zu ákros »äußerst, oberst; spitz«> Wortbildungselement mit den Bedeutungen »spitz«, »hoch«, z. B. akrobatisch, Akropolis, Akrenzephalon … Das große Fremdwörterbuch